Neustart ohne Essstörung! (2. Teil) Inneren Zustand verändern
von Jasmin Bühler | Mrz 31, 2019 | Allgemein
Wäre es nicht großartig, wenn du selbst über deine Gefühlswelt bestimmen könntest? Wie würde sich dein Leben und dein Essverhalten verändern? In meinem heutigen Blogbeitrag lernst du von mir die drei Elemente, die deinen Gefühlszustand ausmachen und vor allem, wie du...Neustart ohne Essstörung – Wie du mit 3 Schritten alles erreichen kannst
von Jasmin Bühler | Mrz 24, 2019 | Allgemein
Die Inspiration zu dem heutigen Blogbeitrag kommt von dem bekanntesten Coach weltweit, Tony Robbins. Dessen Überzeugungen habe ich zum Teil auch in meinem eBook https://www.hilfe-bulimie.ch aufgeführt, um einige Strategien im Kampf gegen die Essstörung zu untermauern....Arbeite mit deinem Gehirn zusammen, um alles zu erreichen, was du dir erträumst!
von Jasmin Bühler | Mrz 11, 2019 | Allgemein
Arbeite mit deinem Gehirn zusammen, um alles zu erreichen was du dir erträumst. Wenn du (noch) nicht das hast was du willst, satt dessen Verhaltensweisen und Gewohnheiten, die du nicht möchtest, dann arbeitest du (noch) nicht gut genug mit deinem Gehirn zusammen. Es...Du brauchst die „sekundären Vorteile“ eines Essanfalls nicht!
von Jasmin Bühler | Feb 17, 2019 | Allgemein
Das Konsumieren von großen Mengen an Lebensmittel, die vollgepackt mit Zucker und Fett sind, schafft temporäre Nebeneffekte, die du vielleicht als positiv siehst wie zum Beispiel: der sofortige Genuss/Vergnügen, ein traumähnlicher Zustand induziert durch chemische...Beende den Kampf gegen deinen Körper
von Jasmin Bühler | Jan 8, 2019 | Allgemein
Die Weihnachtsfeiertage sind bereits Geschichte und auch das Jahr 2019 ist eingeläutet. Ich wünsche mir für dich, daß du deine Träume und Ziele im 2019 entweder erreichen oder ihnen ein großes Stück näher kommen kannst! Schon seit Jahrzehnten im Trend, sind die...






Ich sass aufgelöst auf dem Boden, umgeben von Kuchen, Eiscreme, Schokolade, Chips, Pizza, Käse und leeren Packungen. Alles hatte ich innerhalb kürzester Zeit aufgegessen. Überwältigt von Gefühlen wie Scham, Schuld, Angst und Ekel. Dort sass ich – jahrelang.
Irgendwann konnte und wollte ich nicht mehr. Ich machte mich auf den Genesungsweg.
.
Dies waren einige der Schritte, die ich unternahm, um endlich ein Leben ohne Essstörung führen zu können.
Es sind auch einige der Dinge, die ich in meinen Coachings lehre.
.
Auch du verdienst ein Leben ohne Essstörung. Ein Leben ohne Hungern, ohne Binge Eating, ohne Lügen und Scham, ohne Body Checking.
.
Es wäre mir eine Ehre, dich auf deinem ganz persönlichen Genesungsweg begleiten zu dürfen. Alle Infos dazu findest du auf meiner neuen Webseite (Link in Bio).
.
#bingefree #bingefrei #eatingdisorderrecovery #eatingdisorder #coaching #intuitivessen #körperakzeptanz #einlebenohneessstörung #fullrecovery #foodfreedom #selbstakzeptanz #mentalegesundheit #körperlichegesundheit #emotionalegesundheit #selbstfürsorge
vor 6 Tagen

Ich habe mich nicht bereit gefühlt Mutter zu werden. Und es gibt Tage, an denen ich mich immer noch nicht bereit dazu fühle.
Manchmal glaube ich Mama sein hat mich mehr verändert, als ich mir hätte vorstellen können. Es hat mich gebrochen, mich geformt und erinnert mich jeden Tag daran, was mir wirklich wichtig ist. Und dann wiederum gibt es Momente, wo ich mich fühle wie vor der Schwangerschaft.
Ich hatte Angst davor, was Mami zu werden in meinem Leben bedeuten würde. Was würde mit meiner Freiheit passieren? Was mit meinen Bedürfnissen, Wünschen und Träumen? Was würde es für meine Beziehungen bedeuten? Was für meine Arbeit?
Doch nun sind wir hier, 10 Monate sind vergangen und ich kann es mir nicht mehr anders vorstellen. Was ich gelernt habe, ist, dass ich die Welt entdecken kann, mit dir, für dich, dank dir. Ich habe immer noch Träume, und ich weiss, dass du sie auch haben wirst. Das Leben ist noch süsser, jetzt wo du bei uns bist.
#muttersein #ängste #gefühle #wünsche #leben #liebe #afterrecovery
vor 2 Wochen

Kein Lebensmittel ist «gut» oder «schlecht.
Lebensmittel haben unterschiedliche Nährstoffe, ja. Und ja, wir essen Lebensmittel aus unterschiedlichen Gründen.
Aber wenn wir Essen in «gesund» und «ungesund» einteilen, wird es uns nicht möglich sein, intuitiv zu essen.
Darum an dieser Stelle einige hilfreichere Gedanken.
- Eine positive Beziehung (ohne Schuldgefühle) zu Lebensmitteln zu haben, erhöht die Vielfalt unserer Ernährung.
- Essen soll schmecken.
- Essen zu geniessen, ist etwas tolles.
- Emotionales Essen ist nicht schädlich, es ist ein gesunder Bewältigungsmechanismus. Heisst du kümmerst dich um dich und passt dich deiner Umgebung und deinen Umständen an – ziemlich smart.
- Du musst Essen nicht verdienen.
- Du musst Essen nicht wieder verbrennen.
- Du darfst neugierig sein und herausfinden, wie du dich mit verschiedenen Lebensmitteln, Mengen etc. fühlst und dies nach und nach in deine ganz individuelle Ernährung miteinbeziehen.
#intuitivessen #antidiät #selbstfürsorge #emotionalessen #eatingdisorderrecovery #körperakzeptanz
vor 2 Monaten

Dieses alte Foto löst Ehrfurcht in mir aus. Wie frei und intuitiv ich doch war.
.
Und gleichzeitig vermischt sich meine Ehrfurcht mit Wut darüber, wie unsere Kultur uns mit dem älter werden, diese Verbindung zu uns selbst raubt.
.
Können wir uns überhaupt daran erinnern, wie es ist, in der Natur herumzutoben, ohne uns Sorgen zu machen, wie wir aussehen oder uns zu fragen, ob wir damit unser Bewegungs-Soll erreicht haben?
Obwohl wir vielleicht nie in der Lage sein werden, diese Art von purer Körperfreude ohne autoritäre Stimmen im Hinterkopf wiederzuerlangen, können wir Wege finden, um wieder mit diesem kleinen Kind in uns und dem Körper, den wir jetzt bewohnen, in Verbindung zu kommen.
.
Stelle dir nur vor, was für ein wunderbares Vorbild wir damit unseren eigenen Kindern sein können.
.
Herumalbern und freudvoll sein in unserem eigenen Körper, ist etwas, auf das wir nicht mit Nostalgie zurückblicken müssen. Unseren jetzigen und sich in der Zukunft verändernden Körper zu geniessen, kann ein mächtiges Gegenmittel für die Scham sein, die uns unsere Gesellschaft auferlegen will.
.
#erziehungohnediätkultur #körperbild #körperfreude #selbstbild #mehralseinkörper #allekörpersindgutekörper #körperliebe #selbstliebe #selbstwertgefühl #körperpflege #körperwertschätzung #antidiät
vor 3 Monaten

Isabel Bersenkowitsch, Diätologin und Ernährungstherapeutin @ernaehrungsrevolution sagt: «Körpergewicht ist seit je her ein Abbild sozialer Ordnung. Menschen leben von Natur aus in Hierarchien, wobei ein hoher Stellenwert mit Sicherheit, Anerkennung und Wertschätzung einhergeht. Kinder lernen genau das schon sehr früh: sie müssen dünn sein, um dazu zugehören. Immer mehr entwickeln dadurch ein geringes Selbstbewusstsein und im schlimmsten Fall eine psychische Erkrankung wie eine Essstörung».
.
Lasst uns also Kinder grossziehen, die ihren Platz beanspruchen. Auch wenn wir selbst noch damit hadern, es für uns zu tun.
.
♥️Lassen wir Kinder selbst sagen, wer sie sind, anstatt ihnen zu sagen, wer sie sein sollen.
♥️Lassen wir ihren Körper sein Gewicht selbst finden.
.
Danke @ernaehrungsrevolution, dass du mich in meinem Kinderbuch-Projekt unterstützt🫶🏼
#körperakzeptanz #antidiät #gesundekinder #intuitivekids #erziehungaufaugenhöhe #selbstwertgefühl #körpervielfalt #empoweringchildren
vor 3 Monaten

Wenn du Angst hast, dass dein Kind zu viel von dem einen und zu wenig von dem anderen isst, habe ich eine neue Betrachtungsweise für dich.
.
Unsere Gesellschaft vermittelt Eltern, dass gesunde Ernährungsgewohnheiten zu vermitteln darin besteht, Kindern beizubringen, was gesund und ungesund ist (und ja, als Sozialpädagogin habe es jahrelang an Schulen und in Kindergärten selbst mit unterstützt).
Heute weiss ich es besser.
.
Tischsituationen können zu Stresssituationen werden, in denen ausgehandelt und bestochen wird (meist mit bestem Vorsatz), anstatt die Mahlzeiten und die Gesellschaft der anderen Familienmitglieder zu geniessen. Der Versuch, Kinder dazu zu bringen, die «richtigen» Lebensmittel zu essen, wird wahrscheinlich nach hinten losgehen und im schlimmsten Fall die eigentlich gesunde Beziehung deines Kindes zum Essen beeinträchtigen. Das Vertrauen in die eigenen Körpersignale wird gestört. Und rate einmal, wonach dein Kind in grossen Mengen greifen wird, wenn es später selbst Zugang dazu hat? Na klar, zu dem, was als ungesund galt und limitiert oder sogar verboten war.
Anstatt sich also über den perfekten, ausgeglichenen Teller zu sorgen, konzentriere dich darauf eine gesunde Beziehung zu Lebensmitteln und Ernährung zu fördern.
.
Hilfreiche Fragen dazu:
- Ist mein Kind entspannt beim Essen?
- Ist die Umgebung und das Tischgespräch angenehm gestaltet?
- Hat es Freude am Essen?
- Isst mein Kind mit Genuss?
- Isst es eine gute Vielfalt (betrachte eher über einige Tage hinweg als einzelne Mahlzeiten)?
- Probiert mein Kind auch neue Lebensmittel aus?
- Hat es die Chance, auf seine Körpersignale zu hören (z.B., wenn es mehr oder weniger essen möchte)?
- Wenn es über einen angenehmen Sättigungspunkt hinaus isst, wird ohne schlechtes Gewissen, Schuld etc. darauf eingegangen?
.
Wie Kinder essen, ist wichtiger als was sie essen😌
Hilft dir dieser Post beim Essen mit den Kleinen, dann teile ihn sehr gerne🥰
.
#intuitivessen #intuitiveating #körperakzeptanz #körperliebe #antidiät #selbstfürsorge #vertrauenstärken #vertrauen #selbstbestimmt #selbstbestimmung #selbstwertgefühl
vor 3 Monaten

Körperdiversität🔹🟢🔻♥️🟪
Es wird immer Kinder in verschiedenen Körperformen geben. Wir sind nicht dafür gedacht, alle gleich auszusehen. Es handelt sich dabei wie mit jeder anderen natürlichen Sache auf dieser Welt: Pflanzen, Tiere, Berge … all das hat seine Vielfalt. Es gibt keine «richtige» Körpergrösse.
.
Vielleicht glaubst du, dass der Körper deines Kindes grösser ist, als er sein sollte. Oder dir wurde vom Arzt gesagt, dass dein Kind übergewichtig ist. Vielleicht machst du dir deswegen Sorgen. Ich kann das verstehen und es macht auch Sinn, weil wir konditioniert sind, zu glauben, dass gross = schlecht ist. Oftmals führt dies dazu, dass Eltern bestimmte Lebensmittel oder auch die Menge einschränken. Einige der Probleme damit:
.
🔹Das Gewicht spiegelt nicht die Gesundheit wider. Jeder Körper wächst unterschiedlich, zu unterschiedlichen Zeiten und mit unterschiedlicher Geschwindigkeit.
.
🔺Wenn der Körper aufgrund eines anderen Problems grösser ist, als er natürlich sein würde, wird das zugrundeliegende Problem übersehen, weil man sich nur auf das Gewicht konzentriert.
.
🔸Einschränkung schafft Entbehrung, die zu Essstörungen führen können.
.
🔻Zügelung sendet die Botschaft, dass der Körper falsch liegt und kontrolliert werden muss.
.
Auch wenn dein Kind einen grösseren Körper hat, sollte es immer noch mit den gleichen Lebensmitteln versorgt werden, die du jedem anderen Kind auch zur Verfügung stellen würdest. Warum?
Weil du damit Esskompetenz vermittelst und dein Kind dabei unterstützt, auf seinen Körper zu hören.
Lassen wir unsere Kinder in den Körper hineinwachsen, der für sie richtig ist.
Erlaubnis mit entsprechender Struktur beim Essen trägt zu einer gesunden Beziehung zu Lebensmittel und dem eigenen Körper bei♥️
.
#essstörungen #eatingdisorderrecovery #intuitivessen #intuitiveeating #körpervielfalt #körperdiversität #esskompetenz #kompetenz #vertrauen #dubistrichtig #dubistgenug #gesundeförderung #psychischegesundheit #mentalegesundheit #seelischegesundheit #körperlichegesundheit
vor 4 Monaten









Sollgewicht oder Set-Point-Gewicht🤓
.
Macht Sinn?
.
#essstörungen #eatingdisorderecovery #setpoint #setpointweight #setpointgewicht #sollgewicht #antidiät #intuition #intuitiveeating #intuitivessen #abnehmen #bmi #körperakzeptanz #vertrauen
vor 4 Monaten
Neueste Kommentare