Die Geschichte einer starken Frau
von Jasmin Bühler | Okt 1, 2020 | Referenzen
Liebe Jasmin, ich wollte mich an dieser Stelle einfach mal bei Dir bedanken! Jetzt ist es schon einige Zeit her, dass Du mich auf meinem Weg raus aus der Essstörung begleitet hast. Im Januar 2019 fing unser Weg an, als ich mich dafür entschieden habe, etwas verändern...Feedback einer wunderbaren Klientin
von Jasmin Bühler | Okt 1, 2020 | Referenzen
Liebe Jasmin, ich wollte mich an dieser Stelle einfach mal bei Dir bedanken! Jetzt ist es schon einige Zeit her, dass Du mich auf meinem Weg raus aus der Essstörung begleitet hast. Im Januar 2019 fing unser Weg an, als ich mich dafür entschieden habe, etwas verändern...Feedback zum 12-Wochen Coaching
von Jasmin Bühler | Jun 23, 2020 | Referenzen
Ich war immer die Brave, der Sonnenschein der Familie und machte Probleme mit mir selbst aus. Das Musizieren bereitete mir große Freude und ich beschäftigte mich oft stundenlang mit mir selbst. Ich erinnere Kirch, wie ich mit stolzen 7 Jahren einem Juror erzählte, wie...Rückmeldung zum Coaching
von Jasmin Bühler | Jun 4, 2020 | Referenzen
In Jasmin habe ich eine unglaublich wertvolle Unterstützerin gefunden, die mich in den ersten drei Monaten meiner Genesung begleitet hat. Mit Jasmin durfte ich einen Weg ebnen, für den ich dermaßen dankbar bin, dass ich womöglich nie die richtigen Worte dafür finden...Feedback von Julia
von Jasmin Bühler | Mai 24, 2020 | Referenzen
Ich hatte Jasmin zu einem Zeitpunkt gefunden, an dem es mir – körperlich und seelisch – sehr schlecht ging. Ich realisierte gerade, dass mir die Essstörung 19 Jahre meines Lebens gestohlen hat (ich bin jetzt 30)! Es war ein schreckliches und unbeschreiblich trauriges...
Wenn du Angst hast, dass dein Kind zu viel von dem einen und zu wenig von dem anderen isst, habe ich eine neue Betrachtungsweise für dich.
.
Unsere Gesellschaft vermittelt Eltern, dass gesunde Ernährungsgewohnheiten zu vermitteln darin besteht, Kindern beizubringen, was gesund und ungesund ist (und ja, als Sozialpädagogin habe es jahrelang an Schulen und in Kindergärten selbst mit unterstützt).
Heute weiss ich es besser.
.
Tischsituationen können zu Stresssituationen werden, in denen ausgehandelt und bestochen wird (meist mit bestem Vorsatz), anstatt die Mahlzeiten und die Gesellschaft der anderen Familienmitglieder zu geniessen. Der Versuch, Kinder dazu zu bringen, die «richtigen» Lebensmittel zu essen, wird wahrscheinlich nach hinten losgehen und im schlimmsten Fall die eigentlich gesunde Beziehung deines Kindes zum Essen beeinträchtigen. Das Vertrauen in die eigenen Körpersignale wird gestört. Und rate einmal, wonach dein Kind in grossen Mengen greifen wird, wenn es später selbst Zugang dazu hat? Na klar, zu dem, was als ungesund galt und limitiert oder sogar verboten war.
Anstatt sich also über den perfekten, ausgeglichenen Teller zu sorgen, konzentriere dich darauf eine gesunde Beziehung zu Lebensmitteln und Ernährung zu fördern.
.
Hilfreiche Fragen dazu:
- Ist mein Kind entspannt beim Essen?
- Ist die Umgebung und das Tischgespräch angenehm gestaltet?
- Hat es Freude am Essen?
- Isst mein Kind mit Genuss?
- Isst es eine gute Vielfalt (betrachte eher über einige Tage hinweg als einzelne Mahlzeiten)?
- Probiert mein Kind auch neue Lebensmittel aus?
- Hat es die Chance, auf seine Körpersignale zu hören (z.B., wenn es mehr oder weniger essen möchte)?
- Wenn es über einen angenehmen Sättigungspunkt hinaus isst, wird ohne schlechtes Gewissen, Schuld etc. darauf eingegangen?
.
Wie Kinder essen, ist wichtiger als was sie essen😌
Hilft dir dieser Post beim Essen mit den Kleinen, dann teile ihn sehr gerne🥰
.
#intuitivessen #intuitiveating #körperakzeptanz #körperliebe #antidiät #selbstfürsorge #vertrauenstärken #vertrauen #selbstbestimmt #selbstbestimmung #selbstwertgefühl
vor 1 Tag

Körperdiversität🔹🟢🔻♥️🟪
Es wird immer Kinder in verschiedenen Körperformen geben. Wir sind nicht dafür gedacht, alle gleich auszusehen. Es handelt sich dabei wie mit jeder anderen natürlichen Sache auf dieser Welt: Pflanzen, Tiere, Berge … all das hat seine Vielfalt. Es gibt keine «richtige» Körpergrösse.
.
Vielleicht glaubst du, dass der Körper deines Kindes grösser ist, als er sein sollte. Oder dir wurde vom Arzt gesagt, dass dein Kind übergewichtig ist. Vielleicht machst du dir deswegen Sorgen. Ich kann das verstehen und es macht auch Sinn, weil wir konditioniert sind, zu glauben, dass gross = schlecht ist. Oftmals führt dies dazu, dass Eltern bestimmte Lebensmittel oder auch die Menge einschränken. Einige der Probleme damit:
.
🔹Das Gewicht spiegelt nicht die Gesundheit wider. Jeder Körper wächst unterschiedlich, zu unterschiedlichen Zeiten und mit unterschiedlicher Geschwindigkeit.
.
🔺Wenn der Körper aufgrund eines anderen Problems grösser ist, als er natürlich sein würde, wird das zugrundeliegende Problem übersehen, weil man sich nur auf das Gewicht konzentriert.
.
🔸Einschränkung schafft Entbehrung, die zu Essstörungen führen können.
.
🔻Zügelung sendet die Botschaft, dass der Körper falsch liegt und kontrolliert werden muss.
.
Auch wenn dein Kind einen grösseren Körper hat, sollte es immer noch mit den gleichen Lebensmitteln versorgt werden, die du jedem anderen Kind auch zur Verfügung stellen würdest. Warum?
Weil du damit Esskompetenz vermittelst und dein Kind dabei unterstützt, auf seinen Körper zu hören.
Lassen wir unsere Kinder in den Körper hineinwachsen, der für sie richtig ist.
Erlaubnis mit entsprechender Struktur beim Essen trägt zu einer gesunden Beziehung zu Lebensmittel und dem eigenen Körper bei♥️
.
#essstörungen #eatingdisorderrecovery #intuitivessen #intuitiveeating #körpervielfalt #körperdiversität #esskompetenz #kompetenz #vertrauen #dubistrichtig #dubistgenug #gesundeförderung #psychischegesundheit #mentalegesundheit #seelischegesundheit #körperlichegesundheit
vor 4 Wochen









Sollgewicht oder Set-Point-Gewicht🤓
.
Macht Sinn?
.
#essstörungen #eatingdisorderecovery #setpoint #setpointweight #setpointgewicht #sollgewicht #antidiät #intuition #intuitiveeating #intuitivessen #abnehmen #bmi #körperakzeptanz #vertrauen
vor 4 Wochen





Eine meiner grössten Motivationen, meine Beziehung zum Essen und zu meinem Körper zu heilen, entstand aus der Angst, diese Kämpfe möglicherweise an mein zukünftiges Kind weiterzugeben, wenn ich nicht bereit bin, mich auf den Genesungsweg zu machen.
.
Generationenschmerz wird weitergegeben, bis jemand bereit ist, ihn zu fühlen und sich ihm zu stellen.
.
An alle Mamis und Papas, die Unterstützung in diesem Bereich brauchen, meldet euch gerne bei mir.
.
Lasst uns gemeinsam über dieses wichtige Thema austauschen. Und teilt gerne diesen Post, damit andere Eltern ermutigt werden.
.
#essstörungen #eatingdisorderrecovery #genesung #generationenschmerz #psychischegesundheit #seelischegesundheit #mentalegesundheit #antidiät #körperakzeptanz #körperliebe #körperrespekt #bodydiversity
vor 1 Monat









Eine Frage, die mir hier auf Instagram aber auch im privaten Leben immer wieder mal gestellt wird.
.
Liegt unsere Körpergrösse zu 100% bei uns selbst?
.
Habe ich noch andere Dinge vergessen, die auch ausserhalb unserer Kontrolle liegen?
.
#essstörungen #eatingdisorderrecovery #gewicht #schlanksein #privilege #körperakzeptanz #körperliebe #intuitiveeating #intuitivessen #genetik #erkenntnis
vor 1 Monat





Hier zeigt sich eindeutig Handlungsbedarf für die Gesundheitsförderung und Prävention. Kinder benötigen Ermutigung und Unterstützung bei der Bewältigung von Entwicklungsaufgaben wie dem Herausbilden der eigenen Identität, zu der auch der Körper gehört.
.
Meine Kinderbuchveröffentlichung geht voran🥳
.
Was sind eure Gedanken zu dieser Thematik?
.
#essstörungen #prävention #kinderbuch #gesundeentwicklung #körperbildstörung #körperbild #körperakzeptanz #selbstliebe #selbstvertrauen #selbstwertgefühl #herzensprojekt
vor 2 Monaten










Woher ich komme und wo ich heute stehe…
.
Fragen? Gerne♥️
.
#essstörungenüberwinden #essstörungen #eatingdisorderrecovery #genesung #körperakzeptanz #körperliebe #selbstliebe #selbstfürsorge #physischegesundheit #psychischegesundheit #mentalegesundheit #seelischegesundheit
vor 3 Monaten

Genussvolle Sexualität zu praktizieren, ist mit der Essstörung meist sehr herausfordernd bis hin zu unmöglich. Denn die Sexualität leidet unter dem schlechten Selbstwertgefühl und der fehlenden Körperakzeptanz. Immer wieder ist dies auch in meinen Coachings Thema.
.
Hier einige Tipps:
.
#1 Verbalisiere in den Momenten, in denen du mit deinem Partner / deiner Partnerin oder dir selbst intim bist, nicht die Stimmen in deinem Kopf, die abwertend über deinen Körper sprechen. Denke daran, es sind nur Gedanken und bedeutet nicht, dass sie wahr sind. Wir sind nicht auf die Welt gekommen und haben unseren Körper gehasst. Es wurde uns beigebracht, abwertend über unseren Körper zu denken. Das Verbalisieren der bösen Stimmen in deinem Kopf, ruiniert nur den Moment und es führt dazu, dass du dich nicht fallen lassen kannst. Anstelle davon kannst du in einer anderen (nicht erregten) Situation deine Gefühle wie Unsicherheit verbalisieren. Für dich selbst oder mit dem Partner / der Partnerin, dem / der du vertraust. Leider ist es so, wenn wir nicht wissen, wie wir unsere Emotionen ausdrücken und verarbeiten können, neigen wir dazu, unseren wunderbaren Körper zu verurteilen und uns selbst schlecht zu machen.
.
#2 Bringe dich in eine sinnliche Stimmung. Sinnlichkeit hat nicht primär etwas mit Sexualität zu tun. Sondern viel mehr mit Gefühlen und Emotionen. Was wäre, wenn nur du allein verantwortlich für deine sinnliche und sexuelle Stimmung bist? Wie kraftvoll ist das! Nutze Musik, Düfte, Kerzenlicht, Bewegung, feine Wäsche, Öle und anderes, um mit dir, deinen Gefühlen und deinem Körper in Verbindung zu kommen. Der Kommentar «Das Vorspiel beginnt nach dem Sex» finde ich hier auch sehr passend. Ich meine diesen einmal von Esther Perel gehört zu haben. Beginne also deinen Körper wieder mehr zu fühlen, als zu sehen. In allen Momenten. Denn dein Körper existiert für dich, damit du ihn geniessen kannst und wenn du magst, auch im Zusammenspiel mit anderen.
.
Tipp #3 in den Kommentaren👇
vor 4 Monaten

In den letzten Jahren habe ich mich verändert. Ich habe eine innerliche Reise durchlebt, die mich an ungeahnte Orte geführt hat.
.
Je mehr ich mich aus meiner Komfortzone pushe, umso mehr wachse ich. Und das fühlt sich grossartig an.
.
Ich freue mich auf das kommende Jahr und bin so dankbar für die Beziehung, die ich mit meinem Mann Cristian führe und unsere wachsende Liebe. Auch in der Mama Rolle werde ich weiterwachsen. Mama sein fühlt sich für mich magisch an. Nie fühlte ich mich zerbrechlicher, doch zur gleichen Zeit habe ich mich auch noch nie stärker gefühlt.
.
Und ich freue mich auf die neuen beruflichen Projekte, die Ideen, die ich habe und die Dinge, die gerade passieren.
.
Auch dieses Jahr versuche ich wieder dem Impuls meiner Intuition zu folgen.
.
Das gleiche wünsche ich mir auch für dich. Denn deine Intuition führt dich immer richtig und manchmal sogar zu Wundern, die du dir noch gar nicht ausmalen kannst.
.
#intuition #wunder #2022 #dankbar #dankbarkeit #essstörungen #intuitivessen #antidiet #antidiät
vor 5 Monaten
Neueste Kommentare